Öffnungszeiten Stadtbücherei
Mo geschlossen
Di 10 - 12 und 15 - 17 Uhr
Mi 15 - 17 Uhr
Do 16 - 18 Uhr
Fr 10 - 17 Uhr
Sa 10 - 12 Uhr
An Feiertagen haben wir nicht geöffnet.
Immer donnerstags laden die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Stadtbücherei Miltenberg zu zauberhaften, spannenden, lustigen und abenteuerlichen Geschichten ein. Die Vorlesezeit findet von 15.30 bis 16 Uhr außerhalb unserer Öffnungszeit statt und eignet sich für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das detaillierte Programm, in dem die einzelnen Bücher der Vorlesestunden näher vorgestellt werden, liegt in den Miltenberger Kindergärten, Buchhandlungen und in der Stadtbücherei aus.
Unser Programm von September bis Dezember - wir starten nach unserer Sommerpause in der 1. Schulwoche:
18.09. Als die Raben noch bunt waren
25.09. Ein Sommer in den Bergen
02.10. Janosch: Ich mach dich gesund, sagte der Bär
09.10. Filipp Frosch und das Geheimnis des Wassers
16.10. Der Riesenlolli-Raub
23.10. Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf
den Herd gestellt hat
30.10. Weißt du, wo die Baumkinder sind?
06.11. Ein Feuerwerk für den Fuchs
13.11. Her mit den Prinzen!
20.11. Peterchens Mondfahrt
27.11. Pumuckl: Weihnachtsgeschichten
04.12. Wundervoller Nikolaus
11.12. Fröhliche Weinachten, Pauli
18.12. Vor langer Zeit in Bethlehem
Reinschauen, mitspielen, Spaß haben! An jedem ersten Mittwoch eines Monats lädt die Stadtbücherei Miltenberg in Kooperation mit HeidelBÄR Games von 18 bis 21 Uhr zu einem offenen Spieletreff ein.
Gespielt werden Klassiker und Neuerscheinungen des Spielemarktes, gerne können auch eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden.
Es gibt keine festen Startzeiten – einfach vorbeikommen und mitspielen, allein, zu zweit, als Familie oder Gruppe. Zahlreiche Spiele für alle Altersgruppen und Interessen warten darauf, gespielt zu werden!
Der Eintritt ist frei. Kinder unter 15 Jahren nur in Begleitung.
Unsere nächsten Spieletreffs findet statt am:
03.09.2025
01.10.2025
05.11.2025
03.12.2025
Für alle Freunde der Literatur veranstalten vhs und Stadtbücherei Miltenberg am Samstag, den 18. Oktober, eine Busfahrt zur Frankfurter Buchmesse.
Abfahrt ist am Miltenberger Bahnhof um 8.30 Uhr; die Rückfahrt startet um 17 Uhr direkt an der Buchmesse in Frankfurt/M. Während der Hinfahrt werden die Teilnehmer umfassend über Messegelände, interessante Standorte und Veranstaltungen auf der Buchmesse informiert. Der Zutritt zur Messe erfolgt in der Gruppe, danach steht die Zeit bis zur Abfahrt individuell zur Verfügung.
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt und begeistert mit ihrem besonderen Flair – hier sind nicht nur unzählige Buchtitel zu entdecken, sondern auch Lesungen, Autorengespräche, Buchkunst, Antiquariate, Papeterie und vieles mehr. Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen.
Der Reisepreis beträgt 49 € und beinhaltet die begleitete Busfahrt von/bis Miltenberg, Informationsmaterial und den Eintritt zur Buchmesse Frankfurt. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bei der vhs Miltenberg erforderlich: VHS Fahrt Frankfurter Buchmesse
Gemeinsam spielen macht richtig Spaß! Es gibt unzählige spannende und lustige Familienspiele, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Zum Kennenlernen neuer Spiele sind alle Großeltern und Enkel in den Herbstferien herzlich zu einem Spielevormittag in die Stadtbücherei Miltenberg eingeladen. Unterschiedliche Brett-, Würfel- und Kartenspiele für jedes Alter werden in Kleingruppen verständlich erklärt und natürlich auch gleich gemeinsam gespielt. So sind neue Spielregeln schnell erlernt, und es kann in netter Runde direkt mit dem Spielspaß losgehen!
Der Eintritt ist frei. Für Kinder jeden Alters und deren Großeltern.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbücherei Miltenberg aus der Veranstaltungsreihe „Großeltern und Enkel – Ein starkes Team“ des Familienstützpunktes der Caritas und des Johanniter-Mehrgenerationenhaus Miltenberg.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung per E-Mail gebeten an: familienstuetzpunkt@caritas-mil.de gebeten - gerne kann man aber auch einfach spontan vorbeikommen!
Veranstaltungen der letzten Monate:
Schon seit Urzeiten verwenden Menschen Codes, Zeichen und Symbole, um Botschaften geheim zu halten. Heute ist die Verschlüsselung von Informationen vor allem bei der Nutzung des Internets wichtiger als je zuvor!
In unserem Workshop von MINTbayU lernt ihr, wie Kodierung funktioniert, welche Methoden es gibt und wo wir im Alltag schon überall Verschlüsselungen nutzen. Zusammen werden wir programmieren, basteln, „Spickzettel“ schreiben und Codes knacken. Es wird geheimnisvoll, rätselhaft und spaßig – seid dabei und taucht ein in die faszinierende Welt der Kryptografie!
Für Kinder von 10 bis 13 Jahre
Stadtbücherei Miltenberg, Hauptstraße 194
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ab 11. Juli nur online bei der VHS Miltenberg Miltenberger Ferienpass
Franziska Böhler ist Krankenschwester – und Pflegeaktivistin. Seit Jahren setzt sie sich als Autorin und Influencerin öffentlich für bessere Bedingungen in der Pflege ein. Sie stieß auf begeisterte Zustimmung, wurde aber auch beleidigt und sogar bedroht.
Sehr persönlich schildert Franziska Böhler bei ihrer Lesung aus ihrem aktuellen Buch, was der Einsatz für die Pflege mit ihr gemacht hat und wie sie selbst daran fast zerbrach. Und sie stellt die Frage, wie wir mit den Menschen umgehen, die sich für andere einsetzen.
Kultursommer auf der Mildenburg | Open Air im Burghof | Miltenberg
Eintritt: 15 € im Vorverkauf (Abendkasse 17 €)
Tickets bei Tourist Information DREI AM MAIN, Telefon 09371-404119, oder online bei Reservix
Oh nein! Unser Roboter steckt in einer verzwickten Lage und braucht dringend Hilfe! Doch die Rettung ist alles andere als einfach: Nur mit Köpfchen, Teamwork und einer Prise Tüftlergeist kannst du ihn befreien.
🔢 Knacke mathematische Codes
⚙️ Löse technische Rätsel
🧪 Experimentiere dich durch die Welt der Naturwissenschaften
Schaffst du es, alle Stationen zu meistern und das Rätsel um seinen Notruf zu entschlüsseln? 🔎 Die Zeit läuft – bist du bereit für die Mission? ⏳💡
Stadtbücherei Miltenberg, Hauptstraße 194
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldefrist: 11.04.2025
Anmeldung für dieses Kooperationsprojekt von MINTbayU nur online unter: MINTbayU
Am 4. April wird 2025 erstmals bundesweit die NACHT DER BIBLIOTHEKEN gefeiert. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen Bibliotheken an diesem Abend ihre Türen zu unterschiedlichsten Veranstaltungen. Auch die Stadtbücherei Miltenberg beteiligt sich an diesem Aktionstag und lädt zu einer Lesung mit der Autorin Julia Bultmann ein.
Julia Bultmann liebte es schon immer, Geschichten entstehen zu lassen. Seit vielen Jahren ist das Schreiben Teil ihres Lebens: im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten, als freie Mitarbeiterin für Zeitungen und Magazine und nun als Autorin.
2024 veröffentlichte sie ihren ersten Roman "Día de Muertos und die Schönheit des Lebens", im Januar 2025 folgte ihr zweites Buch "Das verborgene Leuchten". Beide Romane spielen in Mexiko, wo die Autorin selbst einige Zeit lebte. Sie arbeitete in Sozialprojekten und studierte später Umweltwissenschaften. Ihre Erfahrungen spiegeln sich in den Geschichten ihrer Protagonisten wider.
Bei der Lesung in der Stadtbücherei stellt Julia Bultmann beide Romane vor und berichtet ausführlich über deren Hintergründe, Entstehung und ihre persönlichen Erfahrungen in Mexiko.
Eintritt frei | Stadtbücherei Miltenberg, Hauptstraße 194
Am 11.02.2025 lädt die Stadtbücherei Miltenberg zusammen mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Miltenberg zu einem leichten Abend mit einem nicht ganz so leichten Thema ein.
Kinder und Jugendliche trauern anders. Ob es der Verlust des Lieblingskuscheltiers, eines Haustiers oder eines geliebten Menschen ist – für Familie, Freunde und Umfeld ist es oft nicht leicht, mit kindlicher Trauer und Ängsten umzugehen. Um Verständnis zu entwickeln und Wege zu finden, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, wollen wir an diesem Abend ins Gespräch kommen.
Frau Tanja Munzinger-Rust und Frau Jenniffer Hartmann vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg sind ausgebildete Trauerbegleiterinnen und informieren über kindliche Trauer und wie wir ihr begegnen können. Ehrenamtliche des AKHD und die Stadtbücherei stellen ausgewählte Bücher vor, die sie als wertvoll für die Begleitung von Trauernden erachten. Im Anschluss freuen sich alle Beteiligten auf einen regen Austausch.
Eintritt frei
Stadtbücherei Miltenberg, Hauptstraße 194