Öffnungszeiten Stadtbücherei
Mo geschlossen
Di 10-12 und 15-17 Uhr
Mi 15-17 Uhr
Do 10-12 und 16-18 Uhr
Fr 15-17 Uhr
Sa 10 - 12 Uhr
An Feiertagen haben wir nicht geöffnet.
Anfang Mai starten wir wieder mit unseren wöchentlichen Vorlesestunden! Immer donnerstags laden die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Stadtbücherei Miltenberg zu zauberhaften, spannenden, lustigen und abenteuerlichen Geschichten ein. Die Vorlesezeit findet von 15.30 bis 16 Uhr außerhalb unserer Öffnungszeit statt und eignet sich für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das detaillierte Programm, in dem die einzelnen Bücher der Vorlesestunden für die nächsten Wochen näher vorgestellt werden, liegt ab Ende April in den Miltenberger Kindergärten, Buchhandlungen und in der Stadtbücherei aus.
Bis zu den Sommerferien lesen wir folgende Bilderbücher vor:
05.05.22: Der fleißige Mistkäfer
12.05.22: Das kleine Gespenst
19.05.22: Peter und der Wolf
02.06.22: Der Sternenkäfer
09.06.22: Ibbe & Knut
23.06.22: Gerda, der kleine Wal
30.06.22: Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer
07.07.22: Der kleine Igel und die Sternschnuppen
14.07.22: Ich komm dich holen!
21.07.22: Der kleine Waschbär
28.07.22: Die Olchis feiern Geburtstag
Zum Auftakt des "Kultursommers auf der Mildenburg" veranstaltet die Stadtbücherei Miltenberg am Sonntagabend, 24. Juli 2022, den 4. Miltenberger U20 Poetry Slam.
Wer schafft es diesmal, das Publikum in sechs Minuten mit einem selbst geschriebenen Text zu überzeugen? Egal ob Gedicht oder Kurzgeschichte, ob ernst, emotional oder witzig – teilnehmen können alle, die eigene Texte vortragen und unter 20 Jahre alt sind.
Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer ins Finale kommt und am Ende den Slam gewinnt. Anmeldungen zur Teilnahme am U20 Poetry Slam per E-Mail an: info@stadtbuecherei-miltenberg.de
Eintritt 8 € / ermäßigt U20 5 €
Tickets: Tourist Information DREI AM MAIN 09371-404119 und online im Ticketportal reservix: https://stadtkultur-miltenberg.reservix.de/events
Im Hof der Mildenburg – bei schlechtem Wetter im Alten Rathaus
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Der Autor Titus Müller ist für seine akribische Recherche und seine spannenden, detailreichen Romane bekannt – und für seine lebendigen und charmanten Lesungen! In seiner großen Trilogie um die Spionin Ria Nachtmann lässt er drei Jahrzehnte deutsch-deutsche Geschichte vom Bau bis zum Fall der Berliner Mauer lebendig werden. Er spannt in seiner Lesung den Bogen vom ersten zum gerade neu erschienen zweiten Band, zeigt interessante zeitgeschichtliche Hintergründe auf und erzählt humorvoll und sehr persönlich aus seinem Autorenleben.
Eintritt: € 12
Tickets: Tourist Information DREI AM MAIN 09371-404119 und online im Ticketportal reservix: https://stadtkultur-miltenberg.reservix.de/events
Im Hof der Mildenburg – bei schlechtem Wetter im Alten Rathaus.
Die Lesung wird gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Wölfe, Spannung, Abenteuer! Die Fantasy-Bücher „Moonlight Wolves“ fesseln Kinder und Jugendliche mit geheimnisvollen Geschichten rund um Freundschaft, Mut und Vertrauen. Was als Notiz in einem Schulheft begann, ist nun eine erfolgreiche Tierfantasy-Reihe - der Autor Charly Art verfasste das erste Manuskript mit 12 Jahren… Bei seiner Lesung auf der Mildenburg begibt sich der heute 19-Jährige mit seinem jungen Publikum auf die Spuren der geheimnisvollen Schattenwölfe und erzählt von seiner aktuellen Arbeit am dritten Band des großen Wolfsabenteuers.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Eintritt: Kinder und Jugendliche frei, Erwachsene € 5
Nur Vor-Ort-Kasse, kein Vorverkauf.
Im Hof der Mildenburg – bei schlechtem Wetter im Alten Rathaus.
Sie haben Fragen zu Social Media, Sicherheit im Internet, zu Jugendmedienschutz und kindgerechten Einstellungen von Smartphones und Tablets? Sorgen Sie sich über maßlosen Medienkonsum oder Cybermobbing und wünschen sich praktische Tipps und individuellen Rat zu diesen Themen? Dann kommen Sie in die Mediensprechstunde „Login“!
In der Stadtbücherei Miltenberg wird ab Oktober durch den Präventionsausschuss des Landkreises Miltenberg eine individuelle Beratung zur Mediennutzung in Familien angeboten, bei der Ihnen geschulte AnsprechpartnerInnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!
Die Medienberatung findet jeden 2. Donnerstag im Monat statt - hier die Termine für die nächsten Monate:
Donnerstag, 09.06.2022, von 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 14.07.2022, von 16 bis 18 Uhr
Vorlesen fördert nicht nur Spracherwerb und spätere Lesekompetenz, es vermittelt Kindern Freude an Büchern und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen. Sich zusammen auf die Couch kuscheln, ein Buch anschauen und einer spannenden Geschichte lauschen – neben allen Vorteilen für Entwicklung und Lernen vermittelt das Vorlesen das Gefühl von Geborgenheit, beflügelt die Fantasie und schafft Ruheoasen im oft hektischen Alltag.
Das bundesweite Programm „Lesestart 1-2-3“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Ziel ist es, auf die Bedeutsamkeit des Vorlesens aufmerksam zu machen und Anregungen zu schaffen. Dazu werden seit November in Partner-Bibliotheken kostenfrei Lese-Taschen an Dreijährige verteilt, die neben einem Bilderbuch auch viele mehrsprachige Vorlese-Tipps für Eltern & Co. beinhalten.
Auch die Stadtbücherei Miltenberg unterstützt dieses Leseförderprogramm und freut sich auf viele kleine Besucher*innen, denen sie das Buchgeschenk überreichen darf. Es ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und abholen! Wer weitere Ideen zum Vorlesen sucht, kann sich natürlich gerne bei uns beraten lassen oder einfach in unserem umfangreichen Angebot an Bilder- und Vorlesebüchern stöbern. Für Kinder bis 13 Jahre ist die Nutzung der Stadtbücherei übrigens kostenfrei und erfordert nur eine Anmeldung für die Ausleihe. Besuchen Sie uns in unserer bunten Lese- und Medienwelt!